![]() |
3.1 | 4.1 | 5.1. | 6.1. | 7.1. | 8.1. | 9.1. | 10.1. | 11.1. | 12.1. | 13.1. | 14.1. | 15.1. | 16.1. | 17.1. | 18.1. | 19.1. |
20.1. | 21.1. | 22.1. | 23.1. | 24.1. | 25.1. | 26.1. | 27.1. | 28.1. | 29.1. | 30.1. | 31.1. | 1.2. | 2.2. | 3.2. | 4.2. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühstück wie gehabt im
"White Rose", dann Richtung Osten zum Phnom Banan, ca. 21 km. Im Anfang
ist die Strasse grausig, im verlängerten Rückgrat werden Erinnerungen an
kürzlich erlittene Qualen wach, doch nach wenigen Kilometern folgt eine
weiche Sand und Schotterpiste- gut zu fahren, nur muss viel Staub hinter
überholenden Fahrzeugen geschluckt werden. Auf dem Phnom Banan stehen
sechs Türme im Stile Angkors, der Blick auf die Landschaft ist grossartig.
Zwei Khmer Studenten stellen die üblichen Fragen: woher (Autriche), wie
lange (five weeks), wie viele Kinder (two), welcher Beruf (artist),
religion (christian).... geradelt 59 km |